CO2-Anlage Aquarium | wann sinnvoll | Vorteile | Nutzen | Nachtabschaltung | Anleitung
CO2-Anlage für Aquarium kaufen - Vorteile & Nutzen inkl. Anleitung zum Selberbauen
- 1.Was ist eine CO2-Anlage?
- 1.1CO2 ist ein Nährstoff für Fische und Pflanzen
- 1.2Teile einer CO2-Anlage
- 2.3 Vorteile einer CO2-Anlage
- 2.1Boost für das Pflanzenwachstum
- 2.2Algenwachstum verhindern
- 2.3Gut für die Fische
- 3.CO2-Anlage im Aquarium einrichten
- 3.1Welche Größe für welches Aquarium?
- 3.2Die optimale CO2-Konzentration in deinem Aquarium
- 3.3CO2-Wert im Aquarium ermitteln
- 3.4So stellst du deine CO2-Anlage im Aquarium ein
- 3.5CO2-Düngung für Aquascaping
- 4.CO2-Anlage kaufen: Darauf solltest du achten
- 4.1Bio CO2-Anlage oder Druckgas-CO2-Anlage?
- 4.2Druckgasflasche: Einweg oder Mehrweg
- 4.3Der richtige Diffusor
- 4.4CO2-Anlage richtig dosieren
- 4.5CO2-Anlage als Komplettset kaufen
- 5.CO2-Anlage günstig selber bauen
- 5.1Biogas-CO2-Anlage selber bauen: Anleitung
- 5.2CO2 preiswert selber herstellen
- 5.3CO2-Anlage mit Sodastream-Gasflasche bauen: Anleitung
- 6.Zusammenfassung
Willst du dein Aquarium in ein dicht bewachsenes Wunderland verwandeln und gleichzeitig den lästigen Algen vorbeugen? Dann brauchst du eine CO2-Anlage. Sie leistet in Süßwasseraquarien mit vielen Pflanzen und im Aquascaping sehr gute Dienste. In diesem Ratgeber erklären wir genau, wie die CO2-Düngung funktioniert und worauf du achten musst, wenn du eine CO2-Anlage verwendest.
Was ist eine CO2-Anlage?
Kurz gefasst versorgt eine CO2-Anlage dein Aquarium mit zusätzlichem CO2, also Kohlendioxid. Die winzigen Bläschen lösen sich im Wasser, senken dessen pH-Wert und dienen den Pflanzen als Nahrung. CO2-Anlagen für Aquarien gibt es in ganz verschiedenen Formen und Funktionsweisen. Bevor wir uns die Unterschiede anschauen, wollen wir aber erklären, warum Kohlendioxid für eine gesunde, artgerechte Haltung deiner Aquarienbewohner wichtig ist.
CO2 ist ein Nährstoff für Fische und Pflanzen
Die Erklärung, warum CO2 im Aquarium wichtig ist, beginnt mit dem Stichwort “Photosynthese”, das du sicher aus dem Biologie-Unterricht kennst. Alle grünen Pflanzen wandeln tagsüber mit Hilfe von Sonnenlicht das Kohlendioxid aus ihrer Umgebungsluft in Sauerstoff um, während sie Energie in Form von Zucker erzeugen. Auch im Wasser gelöstes Kohlendioxid ermöglicht deinen Wasserpflanzen das Wachstum. Währenddessen kommt ihr Stoffwechselprodukt Sauerstoff den Fischen und anderen Wasserbewohnern zugute. Diese freuen sich außerdem über den leicht sauren pH-Wert des Wassers, wenn der Kohlendioxid-Gehalt im Wasser hoch ist.
Nur wenige Fisch- und Garnelenarten bevorzugen einen pH-Wert über 7. Wenn du diese Arten hältst, solltest du mit einer CO2-Anlage vorsichtig sein.
Ohne CO2-Zugabe sind die Pflanzen im Aquarium auf das Kohlendioxid angewiesen, das von den Fischen und Garnelen in deinem Becken ausgeatmet wird. Damit ist bestenfalls ein normales Wachstum möglich. Anspruchsvollere Pflanzen, die auch in der Regel mehr Licht brauchen, sind auf eine zusätzliche CO2-Düngung angewiesen.
Die gute Versorgung der Pflanzen führt übrigens nicht nur zu ihrem Wachstum, sondern du beugst damit gleichzeitig dem Erzfeind der Aquarianer*innen vor: Algenbefall. Dieser ist in Becken mit reichlich CO2 deutlich seltener, weil die gut genährten Wasserpflanzen den Algen schlicht keinen Lebensraum lassen.
Teile einer CO2-Anlage
Viele Aquarien werden als Komplett-Sets verkauft. Das erspart dir gerade beim Einstieg in die Aquaristik viel Arbeit und Recherche. Eine CO2-Anlage ist jedoch in den Komplettsets in der Regel nicht enthalten. Du musst sie extra dazu kaufen.
Eine klassische, mit Druckgas betriebene CO2-Anlage besteht aus mehreren Teilen:
- Druckgasflasche: Sie enthält das Kohlendioxid (ähnlich wie eine Sodastream-Flasche) und ist entweder ein Einwegprodukt oder eine wiederbefüllbare Mehrwegflasche (dazu weiter unten mehr).
- Druckminderer mit Manometer: Hier kannst du die Menge an CO2 manuell einstellen und den Füllstand der Flasche sehen.
- Blasenzähler: Er zählt die ausgestoßenen CO2-Blasen und kontrolliert so die abgegebene CO2-Menge.
- Rücklaufsicherung: Sie schützt die Anlage vor zurücklaufendem Wasser.
- CO2-Reaktor/Diffusor: Er löst das gasförmige CO2 im Wasser auf.
- CO2-Schlauch: Dieser verhindert, dass Kohlendioxid in die Umgebungsluft des Aquariums ausgestoßen wird.
Ein wichtiges Teil ist nicht bei jeder CO2-Anlage automatisch dabei: die Nachtabschaltung. Sie stellt sicher, dass deine Pflanzen im Aquarium nachts weniger Kohlendioxid zur Verfügung haben. Der Grund: Ohne Sonnenlicht stellen auch Wasserpflanzen ihren Stoffwechsel um und wandeln dann nicht mehr Kohlendioxid in Sauerstoff um, sondern umgekehrt. Der CO2-Gehalt im Wasser könnte also nachts deutlich zu hoch werden, was eine echte Gefahr für deine Fische bedeutet.
Anstelle einer Druckgasflasche kannst du das CO2 für dein Aquarium auch auf “biologische” Art erzeugen. Wie diese Bio-CO2-Anlagen funktionieren, liest du weiter unten.
JBL
JBL
3 Vorteile einer CO2-Anlage
Eine CO2-Anlage im Aquarium ist kein Muss, aber wenn du richtig schöne, dicht wuchernde Pflanzen haben möchtest und deine Fische einen eher niedrigen pH-Wert bevorzugen, dann kann die CO2-Düngung für dein Becken einen echten Boost bringen.
Es gibt hauptsächlich drei Vorteile, die eine CO2-Anlage zu einer lohnenden Investition für dein Aquarium machen - und diese Investition muss nicht einmal besonders hoch sein, wie wir noch zeigen werden.
Boost für das Pflanzenwachstum
Der Unterschied ist nicht zu übersehen und kann auch nicht wegdiskutiert werden: Mit einer CO2-Anlage wachsen die Pflanzen in deinem Aquarium deutlich besser. Das zusätzliche Kohlendioxid ist ein echter Boost - nicht nur für die Geschwindigkeit des Wachstums, sondern auch für das allgemeine Erscheinungsbild der Pflanzen. Schon wenige Wochen nach Inbetriebnahme der CO2-Anlage wirst du leuchtendere Farben, kräftigere Blätter und dichtere Triebe bemerken. Daneben befreist du deine Wasserpflanzen mit der CO2-Gabe auch noch von einem sehr lästigen Problem: Algen.
Oase
Oase
Oase
Oase
Algenwachstum verhindern
Mit einer CO2-Anlage beugst du effektiv und elegant einem Algenbefall vor. Diese lästigen Besucher tauchen nämlich bevorzugt dann auf, wenn die Pflanzen zu wenige Nährstoffe haben. Zu wenige Nährstoffe sorgen für ein vermindertes Wachstum, was wiederum mehr Licht in die tieferen Bereiche des Beckens durchlässt. Für die Algen ist das eine Gelegenheit, die sie sofort ergreifen.
Vorsicht: Eine CO2-Anlage ist natürlich kein Allheilmittel gegen Algen. Stimmen andere Werte in deinem Aquarium nicht oder ist der Algenbefall bereits sehr stark, wirst du allein mit der CO2-Düngung nicht viel ausrichten können.
Vorbeugen ist besser als Algen bekämpfen - und die CO2-Anlage ist ein kluger Vorsorge-Schritt.
Oase
Microbe Lift
demnächst wieder verfügbar
Gut für die Fische
Nicht nur deine Wasserpflanzen freuen sich über mehr Kohlendioxid im Wasser. Auch die Fische und andere Wasserbewohner profitieren davon, dass der pH-Wert auf diese Weise immer leicht sauer ist. Die allermeisten Zierfisch-Arten fühlen sich bei einem pH-Wert um 6,5 pudelwohl.
Auch ihr Risiko für Erkrankungen sinkt. Durch den niedrigen pH-Wert können sich Krankheitserreger (Bakterien) schlechter vermehren.
Allerdings muss man ein wenig aufpassen, dass nicht zu viel CO2 ins Wasser geleitet wird. Eine Nachtabschaltung ist immer anzuraten, damit der CO2-Gehalt über Nacht nicht zu hoch steigt und die Fische versehentlich ersticken.
CO2-Anlage im Aquarium einrichten
CO2-Anlagen gibt es in den unterschiedlichsten Größen. Ob du eine solche Anlage einsetzt, ist prinzipiell unabhängig von der Aquariengröße - es lohnt sich sowohl für Nano-Aquarien als auch für 400-l-Becken.
Wie du deine CO2-Anlage einrichtest, welcher Kohlendioxid-Gehalt optimal ist und wie du diesen überhaupt feststellen kannst, klären wir in den nächsten Abschnitten.
Du fragst dich, woher die Pflanzen in der Natur genügend Kohlendioxid erhalten? Dort ist das CO2 normalerweise in der Bodenschicht gespeichert, die reichlich Bakterien und Mikroorganismen enthält. Ein Aquarienbodensubstrat kann das nicht leisten, daher brauchst du einen CO2-Dünger.
Welche Größe für welches Aquarium?
Für kleinere Aquarien bis etwa 80 l empfehlen wir dir eine preiswerte Biogas-CO2-Anlage oder eine kleine Hang-on-Anlage. Diese erzeugen ausreichend CO2 für wenig Geld und Aufwand. Ist dein Becken größer, solltest du eher eine Druckgas-Anlage verwenden, um genügend Kohlendioxid für den Beckeninhalt zu erzeugen.
Wichtig: Wähle die CO2-Anlage für dein Becken nicht zu klein. Ansonsten wirst du sehr häufig die Gasflasche tauschen oder nachfüllen müssen, was zu höheren Kosten führt. Weniger problematisch ist es, wenn der CO2-Diffusor ein wenig zu groß für das Beckenvolumen ist. Bei einer 2-l-Gasflasche in einem 100-l-Becken kannst du den CO2-Gehalt entsprechend herunterregeln.
Amtra
Amtra
demnächst wieder verfügbar
Wie groß deine CO2-Anlage im Verhältnis zur Aquariengröße sein sollte, siehst du übersichtlich in dieser Tabelle.
Tabelle: Welche Aquariengröße für welche CO2-Anlage?
Aquariengröße | CO2-Anlage |
Nano-Aquarien (30-50 l) | Biogas |
kleine Becken (50-80 l) | Biogas/Hang-on mit Druckgasflasche |
mittlere Becken (80-100 l) | Druckgas-Anlage mit 500-ml-Flasche (auch als Komplettset möglich) |
große Becken (120-180 l) | Druckgas-Anlage mit 2-l-Flasche |
sehr große Becken (200-350 l) | Druckgas-Anlage mit 2-l-Mehrwegflasche |
und Nachtabschaltung |
Natürlich gibt es auch noch größere Aquarien, die 400, 500 oder gar über 700 l Wasser enthalten. Bei solchen großen Wassermengen gelangt eine handelsübliche 2-l-CO2-Flasche an ihre Grenzen bzw. muss so oft ausgetauscht werden, dass es für dich enorm teuer wird.
Besitzt du ein so großes Becken, solltest du auf größere Flaschen umsteigen. Diese gibt es nicht als Zubehör fertiger CO2-Anlagen zu kaufen. Du musst also selbst eine CO2-Anlage zusammenstellen und eine 6-kg- oder 10-kg-Druckgasflasche einbauen.
Die optimale CO2-Konzentration in deinem Aquarium
Vorweg: Normalerweise ist ein CO2-Gehalt von 20 bis 25 mg/l in Ordnung für gesunde Pflanzen und Fische. Allerdings weißt du mit diesem Richtwert noch nicht, wie viel CO2 bereits im Wasser deines Aquariums gelöst ist und wie viel du noch zuführen musst. Das hängt von verschiedenen Faktoren ab:
- Form deines Aquariums
- Wasserbewegung (mehr Strömung baut das CO2 schneller ab)
- Pflanzenarten und Zahl der Pflanzen
- Arten der tierischen Bewohner
- Intensität der Beleuchtung
Je nach der Art und Einrichtung deines Aquariums ist ein eher höherer oder eher niedriger CO2-Wert angemessen.
Im nächsten Schritt musst du also herausfinden, wie hoch der Kohlendioxid-Wert in deinem Aquarium ist.
CO2-Wert im Aquarium ermitteln
Wie viel Kohlendioxid im Aquarienwasser enthalten ist, das findest du am besten mit einem Rechentrick heraus. Dazu gehen wir davon aus, dass der CO2-Gehalt in einem festen Verhältnis mit der Karbonathärte und dem pH-Wert des Wassers steht. Du misst daher als erstes die Wasserhärte mit einem entsprechenden Test, dann den pH-Wert des Wassers. Die Tabelle zeigt dir nun, in welchem Bereich sich rechnerisch der CO2-Gehalt deines Aquariums bewegen sollte.
Die rot markierten Bereiche zeigen, dass der CO2-Gehalt zu hoch ist; blau markierte Zahlen sind zu niedrig. Die breiten grünen Bereiche erlauben es dir, den CO2-Gehalt gezielt so zu wählen, dass der pH-Wert optimal zu den Bedürfnissen der Fische passt.
So stellst du deine CO2-Anlage im Aquarium ein
Nun weißt du, auf welchen Wert du deine CO2-Anlage einstellen musst. Wie das geht, erklären wir nun Schritt für Schritt:
- Baue das Gerät zusammen.
- Öffne das Ventil am Flaschenhals der Gasflasche (Druckminderer/Manometer).
- Reguliere das Ventil sowie das Feinnadelventil (moderne Geräte haben nur noch ein Ventil) und stelle den Druck auf 1 bis 2 bar ein.
Für den optimalen CO2-Gehalt im Becken orientierst du dich an der Zahl der Blasen pro Minute - abzulesen am Blasenzähler. Ist der CO2-Bedarf deines Aquariums niedrig, genügen 20 bis 30 Blasen pro Minute. Bei einem hohen CO2-Bedarf sollten es bis zu 60 Blasen pro Sekunde sein.
Wichtig: Damit der CO2-Gehalt im Becken nicht zu hoch steigt, musst du ihn kontinuierlich überwachen. 20 mg CO2/l sollten auf Dauer nicht überschritten werden.
Auf den Manometern wird nicht nur der Arbeitsdruck deiner CO2-Anlage (1-2 bar) angezeigt, sondern auch der Druck in deiner Gasflasche. Dieser liegt bei einer vollen Flasche bei ca. 60 bar.
CO2-Düngung für Aquascaping
Aquascaping-Aquarien enthalten ausschließlich Pflanzen. Dennoch oder gerade deswegen liegen die edlen, dekorativen Becken enorm im Trend. Ein schönes Aquascaping-Becken mit dicht wuchernden, leuchtenden Wasserpflanzen kommt ohne CO2-Düngung praktisch nicht aus.
Die sogenannte Natur-Aquaristik geht zurück auf Takeshi Amano, der aus normalen Fischbecken fantasievolle und täuschend echt anmutende Unterwasser-Landschaften macht. Ob du in deinem Aquascaping-Becken eine sanfte Hügellandschaft, einen Urwald oder eine Fantasielandschaft nachbilden möchtest, ist dir freigestellt.
In diesem Video siehst du zum Beispiel ein Aquascaping-Becken, in dem eine Landschaft aus dem Film Avatar nachgebildet wird - inklusive einem Wasserfall aus Sand.
AVATAR Landscaping aquarium 阿凡達造景水族箱
Dies ist ein Platzhalter von Youtube.
Klicken Sie hier, um das Video abzuspielen.
Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden können.
Weitere Informationen zum Datenschutz
Eines haben alle Aquascaping-Becken jedoch gemein: Sie gedeihen nur mit reichlich Kohlendioxid-Zufuhr gut. Dabei musst du gar nicht viel Geld investieren: Ein kleines Aquarium mit ca. 50 l kannst du wunderbar mit einer Biogas-Anlage versorgen, die sich selbst bauen und nahezu kostenlos betreiben lässt. (Dazu liest du weiter unten mehr.)
Ohne Fische im Aquarium (und ihre Ausscheidungen) fehlen dem Ökosystem wichtige Nährstoffe. Du musst dann nicht nur Kohlendioxid zuführen, sondern auch Pflanzendünger wie z. B. JBL Ferropol.
CO2-Anlage kaufen: Darauf solltest du achten
Auf dem Markt sind zahlreiche CO2-Anlagen für Aquarien erhältlich. Diese funktionieren im grundlegenden Prinzip alle sehr ähnlich und leiten Kohlendioxid ins Wasser ein. In ihrer Konstruktionsweise, der Erzeugungsart des Kohlendioxids und nicht zuletzt im Anspruch der Bedienung unterscheiden sie sich jedoch deutlich. Nicht zuletzt wird auch die Frage nach den Kosten einer CO2-Anlage je nach Typ sehr unterschiedlich beantwortet.
Bio CO2-Anlage oder Druckgas-CO2-Anlage?
Der augenfälligste Unterschied bei CO2-Anlagen ist die Herkunft bzw. die Entstehung des eingeleiteten Kohlendioxids. Hier gibt es zwei Möglichkeiten:
- In Biogas-Anlagen entsteht das Kohlendioxid als chemische Reaktion, normalerweise durch das Wachstum von Hefepilzen. Diese werden mit einer Nährlösung “aufgeweckt”, beginnen sich zu vermehren und erzeugen dabei CO2.
- Bei Druckgas-Anlagen strömt das Kohlendioxid aus einer Gaskartusche oder einem Druckgas-Zylinder, in den es zuvor mit sehr hohem Druck verdichtet eingefüllt wurde.
Diese beiden sehr unterschiedlichen Methoden haben jeweils ihre Vor- und Nachteile und eignen sich für unterschiedliche Bedürfnisse. Wir stellen diese hier kurz gegenüber, damit du schnell selbst entscheiden kannst, zu welcher Art von Anlage du greifen möchtest.
Biogas-CO2-Anlage | Druckgas-CO2-Anlage | |
Vorteile | sehr preiswert (ca. 30 Euro) | schnell einsatzbereit |
kann komplett selbst gebaut werden | CO2-Ausgabe exakt dosierbar | |
für Becken mit geringem CO2-Bedarf ausreichend | auch für sehr große Becken oder Betrieb in mehreren Becken gleichzeitig geeignet | |
Nachtabschaltung möglich | ||
Nachteile | nur für kleinere Becken ausreichend | Anschaffungskosten deutlich höher (ab ca. 100 Euro) |
Haltbarkeit begrenzt, Gärmasse muss ca. einmal im Monat erneuert werden | Betriebskosten v. a. bei Einweg-Kartuschen hoch | |
CO2-Ausgabe nicht exakt dosierbar, weil Druck nicht konstant ist | Wiederbefüllung muss extern erfolgen (Zoohändler, Baumärkte, Gasanbieter) | |
bei Mehrwegflaschen regelmäßiger TÜV-Check erforderlich | ||
größere Flaschen benötigen | ||
viel Platz |
Ein Aquarium mit weniger als 150 l kannst du wenigstens in der Anfangsphase problemlos mit einer Biogas-CO2-Anlage betreiben. Steigen deine Ansprüche und dein Fachwissen oder ist dein Becken deutlich größer, ist eine Druckgas-Anlage empfehlenswert.
Oase
Oase
Druckgasflasche: Einweg oder Mehrweg
Druckgasflaschen oder Kartuschen mit Kohlendioxid gibt es in den verschiedensten Größen, die du passend zur Größe deines Aquariums wählen solltest. Dabei ist einer der wichtigsten Unterschiede, ob sich die CO2-Flasche deiner Anlage wiederbefüllen lässt oder ob du sie wegwerfen musst, sobald sie leer ist.
Wir empfehlen dir grundsätzlich immer, Einwegflaschen zu nutzen. Diese Flaschen sind im Dreierpack sehr günstig erhältlich und du sparst dir die Lauferei für die Wiederbefüllung (eine bequeme Alternative wäre allenfalls der Betrieb mit einer handelsüblichen Sodastream-Flasche, was wir weiter unten genauer vorstellen).
Nur wenn du ein sehr großes Aquarium hast oder gleich mehrere Becken mit einer Gasflasche versorgst, lohnt sich der Aufwand für das Nachfüllen der Mehrwegflasche. Hier solltest du direkt größere Flaschen verwenden, die Kosten für das Auffüllen sinken dann im Verhältnis immer weiter.
Für eine Einweg-Gaskartusche brauchst du einen anderen Anschluss für den Druckminderer! Das musst du beachten, wenn du nicht auf ein Komplettset zurückgreifst bzw. nachträglich von Einweg auf Mehrweg wechseln möchtest.
JBL
JBL
Der richtige Diffusor
Der Diffusor der CO2-Anlage übernimmt die wichtige Aufgabe, das gasförmige CO2, das aus der Flasche austritt, im Wasser aufzulösen. Nur so kann es von den Pflanzen aufgenommen werden. Die sichtbaren Blasen, die aus der CO2-Flasche strömen, müssen also so klein wie möglich gemacht werden.
Dies wird je nach Gerät über mehrere Methoden erreicht:
- Aufspaltung: Ein Mini-CO2-Diffusor zerkleinert die Gasblasen sozusagen manuell in möglichst viele winzige Bläschen, indem das Gas durch viele kleine Keramikporen oder durch Lindenholz geleitet wird.
- Umleitung: Ein Flipper oder Hochdiffusionsreaktor verlängert den Weg der Gasbläschen, die ansonsten direkt nach oben steigen würden. Eine Spirale oder Treppe sind die gängigsten Verlängerungen.
- Paffrath-Schale: Hier wird das CO2 unter Wasser in einer großen Blase gehalten, bis es sich allmählich auflöst. Diese Schale eignet sich vor allem für Biogas-Anlagen, deren Ausstoß unregelmäßiger is. Sie lässt sich allerdings weniger zuverlässig und vor allem nicht blickgeschützt installieren.
- Aktive Reaktion: Im Aktivreaktor wird Wasser mittels einer Turbine nach unten geleitet, während das CO2 von unten nach oben steigt und dadurch mittig in der Schwebe bleibt, bis es sich aufgelöst hat.
Der große Vorteil an einem Aktivreaktor ist die exakte Einstellbarkeit, außerdem kann er sehr dezent auch außerhalb des Beckens betrieben werden. Andererseits stellt er einen weiteren Stromverbraucher dar und kann unter Umständen nervig laut sein. Moderne Aktivreaktoren werden direkt in den Filter eingebaut, zum Beispiel der JBL CO2 Taifun Inline Diffusor, der direkt in den Wasser rückführenden Schlauch des Außenfilters integriert wird. Damit wird der Diffusor im Aquarium komplett unsichtbar.
Diese Diffusoren empfehlen wir unseren Kundinnen und Kunden:
- für kleine Becken (40-300 l): JBL ProFlora CO2 Taifun Glass Midi
- bei Außenfilter: JBL ProFlora CO2 Taifun Inline
- für größere Becken (ab 150 l): JBL ProFlora CO2 Taifun Spiral
JBL
JBL
JBL
CO2-Anlage richtig dosieren
Für Einsteiger*innen ist es gar nicht so einfach, den CO2-Gehalt richtig einzustellen. Möchtest du nicht permanent ängstlich auf die Blasenzahl und den Druckregler schauen, ist ein CO2-Dauertest eine gute Idee.
Diese Tests nennt man auch “Drop Checker”. Sie enthalten eine Testflüssigkeit, die den Kohlendioxidgehalt im Wasser anzeigt. Bei einem optimalen CO2-Gehalt ist die Testflüssigkeit leuchtend grün und du siehst auf einen Blick, dass alles in Ordnung ist. Je nach Marke musst du die Flüssigkeit hin und wieder austauschen, aber das ist nur selten nötig.
Noch bequemer, wenn auch etwas teurer sind pH-Controller. Hier wird mit einer pH-Elektrode ständig der pH-Wert des Wassers gemessen. Je nachdem, welchen pH-Wert du am pH-Controller eingestellt hast (z. B. 7), öffnet oder schließt sich dann das Magnetventil der Nachtabschaltung an der CO2-Anlage, bis der Wunschwert von z. B. 6,5 wieder erreicht ist.
Ein pH-Controller ist eine technische Erleichterung für sehr anspruchsvolle Aquarien oder auch für sehr vorsichtige Besitzer*innen. Ein CO2-Dauertest ist für die allermeisten Bedürfnisse jedoch ausreichend.
CO2-Anlage als Komplettset kaufen
Puh, ist das alles kompliziert! Zum Glück gibt es CO2-Anlagen auch als praktische Komplettsets zu kaufen. Gerade für den Anfang ist das eine verlockende Möglichkeit. Immerhin hast du hier alle Teile zusammen und kannst nichts falsch machen. Oder
Die meisten Komplettsets enthalten alles, was du für den Betrieb der CO2-Anlage brauchst, ob es nun eine Biogas-Anlage oder eine Druckgas-Anlage mit Gaskartusche ist. Es gibt dennoch einige Punkte, die du beim Kauf eines Komplettsets bedenken solltest. Oft sind die sehr günstigen Komplettsets auch sehr einfach ausgestattet und du verzichtest auf einige Einstellungsmöglichkeiten. Dessen solltest du dir bewusst sein, um dich nicht nachträglich zu ärgern.
- Druckminderer: Hier kannst du idealerweise den Arbeitsdruck selbst einstellen. Bei günstigen Komplettsets geht das nicht immer, es ist anfangs aber auch nicht nötig.
- Manometer: Sie sollten sowohl den Arbeitsdruck als auch den Restdruck in der Gasflasche anzeigen. Nur so erkennst du, wenn das CO2 in der Flasche zur Neige geht.
- Rücklaufsicherung: Es ist wichtig, dass kein Wasser aus dem Becken zurück in die CO2-Anlage gelangt. Am besten sind daher gleich zwei Rückschlagventile: eines am Becken und eines kurz vor der Gasflasche.
- Diffusor bzw. Reaktor: Die verschiedenen Arten, um das CO2 im Wasser aufzulösen, unterscheiden sich deutlich in ihrer Effektivität und im Platzbedarf. Hier musst du schauen, was am besten für dich und dein Becken passt.
- Die Nachtabschaltung: Sie verhindert nicht nur, dass deine Fische nachts an einer CO2-Überdosis zugrunde gehen (das ist eher selten), vor allem senkt sie den CO2-Verbrauch und spart dir damit bares Geld. Eine Nachtabschaltung (ein einfaches Magnetventil) ist nur in wenigen Komplettsets enthalten.
Generell ist ein Komplettset gerade für Einsteiger*innen eine gute Idee. Sobald deine Ansprüche steigen oder du ein sehr großes Becken mit CO2 versorgen musst, wirst du um eine eigene Konstruktion jedoch nicht herumkommen - allein schon wegen der größeren Gasflasche.
In diesem Video werden die Komplettsets von JBL beschrieben, die du auch bei uns im Shop kaufen kannst.
JBL TV 31: BASIC. ADVANCED. PROFESSIONAL. Die ideale CO2 Düngung für Pflanzen im Aquarium.
Dies ist ein Platzhalter von Youtube.
Klicken Sie hier, um das Video abzuspielen.
Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden können.
Weitere Informationen zum Datenschutz
CO2-Anlage günstig selber bauen
Eine CO2-Anlage kann eine teure Anschaffung sein und auch im laufenden Betrieb kommen für neue Gasflaschen schnell ungeahnte Kosten auf dich zu. Deshalb kursieren in Aquarianer*innen-Kreisen einige Tipps, wie man eine CO2-Anlage günstig selber bauen kann. Das ist tatsächlich sehr einfach möglich und spart dir eine Menge Geld.
Wir stellen dir zwei Möglichkeiten vor, eine DIY-CO2-Anlage für dein Aquarium zu bauen:
- Druckgas-Anlage mit einer Sodastream-Flasche betreiben
- Biogas-CO2-Anlage selber bauen
Eine dritte recht günstige Alternative sind CO2-Tabletten: Diese wirfst du einfach bei Bedarf ins Wasser und wartest, bis sie sich aufgelöst haben. Achte hier immer darauf, dass die Dosierungsangabe möglichst exakt zur Größe deines Aquariums passt.
Biogas-CO2-Anlage selber bauen: Anleitung
Eine handelsübliche Biogas-CO2-Anlage besteht aus einer Flasche, in die eine Hefetablette sowie die Nährlösung gegeben werden, um die Reaktion zu starten. Die weiteren Teile sind der Schlauch, durch den das ausströmende Kohlendioxid zum Diffusor gelangt, und der Diffusor, der das CO2 im Wasser löst. Diese Teile kannst du ohne Probleme auch einzeln kaufen und zusammenstecken oder sogar aus Dingen in deinem Haushalt selbst herstellen.
Einkaufsliste für deine Biogas-CO2-Anlage zum Selberbauen:
- eine 1 l PET-Flasche (möglichst eine stabile Mehrwegflasche)
- eine etwas kleinere PET-Flasche, die als Gaswaschflasche und Blasenzähler dient
- ein CO2-Rückschlagventil
- ein CO2-Schlauch von 1 bis 2 m Länge
- Silikon (Abdichtmasse) oder fertige Flaschendeckel mit Schlauchanschluss
- einen Diffusor, der explizit für Biogas-Anlagen geeignet ist (er muss auf den geringeren Druck ausgelegt sein)
Wie du die beiden Flaschen mit Hilfe des Schlauches (den du in passende Stücke schneiden musst) zusammensteckst, siehst du anschaulich in unserer Skizze.
Bei DIY-Biogasanlagen muss man gut aufpassen, dass die Gärmasse nicht ins Wasser gelangt! Dazu dient das Rückschlagventil sowie die separate Gaswaschflasche, die gleichzeitig als Blasenzähler dient.
CO2 preiswert selber herstellen
Bleibt als Hauptteil der DIY-Biogasanlage der Inhalt deiner CO2-Flasche. Es gibt hier fertig abgepackte Bio-Komponenten, aber im Prinzip hast du alle nötigen Zutaten für die Herstellung von Kohlendioxid bei dir zu Hause.
Dieses Rezept kannst du verwenden, um eine leckere Nährlösung für deine Hefepilze herzustellen:
Zutaten:
- 200-300 g Zucker
- eine Tüte Tortenguss
- eine Messerspitze Trockenhefe
- ein paar Tropfen Speiseöl
Zubereitung:
- Tortenguss nach Anleitung aufkochen
- Zucker unter Rühren im noch heißen Tortenguss auflösen
- zähflüssige Mischung in eine stabile Flasche schütten (nur wenige Zentimeter hoch!)
- im Kühlschrank aushärten lassen
- Flasche mit lauwarmem Wasser bis ca. 3 cm unter den Rand auffüllen
- Trockenhefe hineingeben
- Speiseöl auf die Wasseroberfläche geben, um ein Überschäumen der Gärmasse zu vermeiden
Nach spätestens 24 Stunden sollte die Gärung der Hefepilze eingesetzt haben. Je nach Temperatur liefert diese Gärmasse genügend Kohlendioxid für 2 bis 4 Wochen in einem Aquarium von 120 l.
Wichtig ist, dass die Flasche für die Gärung robust genug ist, denn im Gärprozess von Hefe entsteht Wärme und Druck. Außerdem solltest du beim Vorbereiten der Flaschen immer sehr auf Sauberkeit achten, um das Wachstum der Hefe nicht zu behindern.
CO2-Anlage mit Sodastream-Gasflasche bauen: Anleitung
Ja, in einer Sodastream-Flasche für den Sprudler bei dir zu Hause ist dasselbe Kohlendioxid drin wie in einer CO2-Druckgasflasche für dein Aquarium. Die Gründe, warum man eine CO2-Anlage fürs Aquarium mit Sodastream-Flasche betreiben sollte, liegen auf der Hand:
- Sodastream-Flaschen kann man überall auffüllen lassen.
- Das Auffüllen der 435-g-Sodastream-Flaschen kostet weniger als das Auffüllen von 500-g-Gasflaschen im Fachhandel.
- Man ist nicht von Zoohändlern abhängig (die es nicht in jeder Kleinstadt gibt).
- Die Handhabung ist etwas einfacher, da Sodastream-Flaschen ein automatisches Ventil haben.
Noch eine gute Nachricht: In den meisten Druckgas-CO2-Anlagen kann man die mitgelieferte Kartusche recht einfach durch eine handelsübliche Sodastream-Flasche ersetzen. Inzwischen gibt es sogar Komplettsets, die ausdrücklich für den Betrieb mit einer Sodastream-Flasche gedacht sind.
Im Handel bekommst du aber auch Adapter für den Druckminderer, mit denen du deine Sodastream-Flasche ohne Probleme an eine CO2-Anlage anschließen kannst. Achte beim Kauf darauf, ob du die Sodastream-Flasche an eine Mehrweg-Gasflasche oder an eine Einweg-Kartusche anschließen möchtest. Statt eines Druckminderer-Adapters kannst du auch komplette Druckminderer für Wassersprudelsysteme kaufen, die es wahlweise mit einem oder mit zwei Manometern gibt.
Du bist dir nicht sicher, welcher Adapter oder welcher Druckminderer der richtige für deine CO2-Anlage ist? Wir beraten dich gern zu technischen Fragen der Aquarien-Einrichtung. Du erreichst unsere Fachberatung unter 03641/376432. Oder komm einfach bei uns im Geschäft vorbei!
Zusammenfassung
Eine CO2-Anlage ist für dein Aquarium vielleicht nicht zwingend nötig. Aber wenn du einmal gesehen hast, wie gut deine Wasserpflanzen mit dem zusätzlichen Boost an Kohlendioxid gedeihen, dann wirst du die CO2-Düngung nicht mehr missen wollen. Druckgas-Anlagen für große Becken bedeuten zwar eine recht hohe Anfangsinvestition. Mit Mehrwegflaschen und einer Nachtabschaltung ist der laufende Betrieb aber recht günstig - und der Gegenwert ist hoch.
Stehst du noch am Anfang deiner Karriere als Aquarianer*in oder hast nur ein kleines Becken zu versorgen, genügt eine preiswerte Biogas-CO2-Anlage für deine Bedürfnisse vollkommen. Welcher CO2-Wert für dein Aquarium der passende ist, wie du ihn ermittelst und wie du ihn mit deiner CO2-Anlage möglichst konstant hältst, haben wir in unserem Ratgeber-Beitrag erklärt. Wenn du noch weitere Fragen zu CO2-Anlagen hast, komm gern auf uns zu - wir sind jederzeit mit viel Know-how für unsere Kundinnen und Kunden da.